Wir dürfen in Österreich per Gesetz bei folgenden Erkrankungen leider nicht tätowieren:
Diese Ausschliessungsgründe dienen der Sicherheit von Kunden und Tätowierern, das Nichtvorhandensein dieser Krankheiten muss vor jedem Eingriff vom Kunden schriftlich bestätigt werden.
Was geht sonst nicht?
Der Eingriff wird auch sofort abgebrochen, wenn ich merke, dass der Kunde Betäubungscreme benutzt hat.
(Diese könnte unerwünschte Reaktionen, wie z.B. einen allergischen Schock, verursachen und ist außerdem völlig unnötig. In Österreich dürfen Tätowierer/ Piercer/ PMU Fachleute kein lokales Betäubungsmittel auftragen, Betäubungen sind Ärzten vorbehalten.)
Glaubt mir, wir haben den Ruf sehr sachte zu arbeiten und nach kurzer Zeit seid ihr an den "Schmerz" gewöhnt.
A propos "Schmerz": Kundinnen erzählen oft dass tätowiert zu werden "so ähnlich wie epilieren" anfühlt - und daran ist auch noch keiner gestorben. (Scherz)
Ich wähle mein Tempo immer so dass du auch damit klarkommst, da gibt es schon etwas Spielraum. So wird es leichter und gut zu ertragen, ausserdem können wir uns dabei unterhalten was auch zur Ablenkung beiträgt.
Und: keine Tattoos unter 18 Jahren.
Auch nicht mit der Einverständnis der Eltern.
Bei "Ersttätern" werden Hände, Gesicht & Hals nicht tätowiert, das hat Gründe die mit meinem Berufsethos zu tun haben. Bei "erfahreneren" Kunden kann man gern über vieles reden. Einfach Fragen, wir finden Lösungen!